Dekubitus-Kategorien

Wenn Haut und Gewebe Druck und Schwerkräften (Verschiebung zwischen der Oberfläche und dem Knochen) ausgesetzt sind, dann ist die Durchblutung verringert, bzw. nicht mehr gegeben. Dadurch wird das Gewebe nach kurzer Zeit (Minuten - Stunden) geschädigt, bzw. zerstört. Die Schäden sind zuerst in der oberen Hautschicht sichtbar, um später alle Schichten und darunterliegendes Gewebe - einschließlich Muskelfaszie und Muskelgewebe - mit einzubeziehen. Muskelgewebe ist besonders druckempfindlich. Durch eine Kombination von Druck- und der Scherkräften gegen den Knochen, kann eine ein Druckschaden in der Tiefe verursacht werden. Die traditionelle Aufteilung von Dekubiti wird, basierend auf der Tiefe der Wunde, bewertet.

Dekubitus Einstufung:

Kategorie 0 / Anzeichen von Druck

Rötung der Haut (Hyperämie), die beim Pressen verschwindet. Kategorie 0 ist die natürliche Reaktion der Haut auf Druck, die kurzzeitig eine blasse Stelle hinterlässt, auf die eine anschließende Rötung folgt, die wieder verschwindet. Kategorie 0 gilt nicht als pathologisch

Kategorie 1

Bei Fingerdruck („Fingertest“) nicht verblassende, umschriebene Hautrötung bei intakter Haut. Weitere klinische Zeichen können Ödembildung, Verhärtung, lokale Überwärmung und Verfärbung der Haut (insbesondere bei Personen dunkler Hautfarbe) sein. Die Haut ist schmerzempfindlich. Bei kontinuierlicher Druckentlastung verschwindet die Hautrötung nach einigen Stunden bis Tagen. Findet keine Druckentlastung statt, kommt es zur verstärkten Einlagerung von Flüssigkeit mit anschließender Blasenbildung.

Kategorie 2

Teilverlust der Haut. Epidermis bis hin zu Anteilen der Dermis sind geschädigt. Der Druckschaden ist oberflächlich und stellt sich klinisch als Blase, Hautabschürfung oder flaches Geschwür dar. Es ist ein schmerzender, nässender, sehr infektionsanfälliger Hautdefekt entstanden.

Kategorie 3

Verlust aller Hautschichten und Schädigung oder Nekrose (abgestorbenes Gewebe) des subkutanen Gewebes, ohne Durchbruch zur Faszie. Der Dekubitus zeigt sich klinisch als tiefes offenes Geschwür. Aufgrund des durch das eigene Körpergewicht von Seiten des Knochens von innen auf das Gewebe wirkenden Druckes und der daraus resultierenden Schädigung im tieferen Gewebe ist es möglich, dass die Stadien I und II nicht bemerkt werden und der Dekubitus erst im Stadium III erkennbar wird. Gesunde Haut ist von nekrotischen Taschen unterminiert. Stark schmerzende und nässende Wunde.

Kategorie 4

Verlust aller Hautschichten mit ausgedehnter Zerstörung, Gewebsnekrose und Schädigung von Muskeln, Knochen oder unterstützenden Strukturen (Sehnen, Gelenkkapsel) . Sehr infektionsanfällig, nässend aber häufig keine Schmerzen.

Scherkräfte

Scherkräfte sind besonders gefährlich für das Gewebe, das bereits einem Druck ausgesetzt ist, da die relativ kleine seitliche Verschiebung des Gewebes eine Torsionskraft auf die Gefäße bringt, die dann verschlossen werden. Typischerweise werden diese Scherkräfte durch eine falsche Lagerung verursacht. Zum Beispiel, wenn der Patient mit aufgestelltem Kopfteil im Bett liegt. Die Schädigung des Gewebes beginnt bereits einige Zeit bevor ein Dekubitus sichtbar wird. Die Abbildung zeigt die umgekehrte Beziehung zwischen Druckspannung und Zeit.